Backen mit Marie

Hier sehen Sie mein Projekt, von meiner Abschluss Arbeit an der Mediadesign Hochschule Düsseldorf.

Mein gewähltes Thema ist Backen im Kindergarten

Stichdaten für das Projekt:

Thema: Frei
Vorgeschriebene Zeit: 2 Monate
Programme: Photoshop, InDesign und Illustrator
Pflicht: Dokumentation, Benutzung von Photoshop, InDesign und Illustrator

Einsatzort/-zweck der Programme:

  • Photoshop: Retusche der Fotografieen für die Rezepte
  • InDesign: Zusammenfügen aller Materialien zu einem Buch
  • Illustrator: Erstellung aller Icons für die Rezepte

Meine Idee:

Dieses Backbuch soll sich an Kinder richten, die im Kindergarten sind oder in die Grundschule gehen. Ziel der Idee war es, dass die Kinder möglichst selbstständig ohne viel Hilfe der Eltern backen können, daher wurde so visuell wie möglich gearbeitet. Der Titel des Buches lautet “Backen mit Marie”.

Da mir das Projekt viel Spaß bereitet hat, Plane ich es weiter auszuarbeiten.

Mein Plan:

  • A3 Plakat
  • Magnete
    • Jedes Icon im Buch gibt es fertig als Magnet.
  • Handzettel
  • Stempel
  • Backbuch

Dokumentation

Idee

Dieses Backbuch soll sich an Kinder richten, die im Kindergarten sind oder in die Grundschule gehen. Ziel der Idee war es, dass die Kinder möglichst selbstständig ohne viel Hilfe der Eltern backen können, daher wurde so visuell wie möglich gearbeitet

Fotos

Die Fotos werden in der Zubereitungsseite angewendet. Sie sollen entweder eine Schritt für Schritt Anleitung oder die Zwischenschritte zeigen. In meinem Backbuch sind bis jetzt nur Zwischenschritte gezeigt. Die Fotos sind selbstgeschossen und aufbereitet worden. Beim richtigen Backbuch würde das allerdings neu gemacht werden von Profi Fotografen.

Namensfindung

Das Backbuch heißt „Backen mit Marie“. Ich wollte einen Namen, den Kinder leicht aussprechen können und der kein Fantasiename ist. Von einem Zeichentrickfilm mit Katzen wurde ich inspiriert und nannte meine Katzenzeichnung Marie. Das Buch heißt Backen mit Marie, da die kleine Katze die Kinder durch das Buch führen soll.

Zielgruppe

Dieses Buch ist für Kinder im Kindergartenalter und in der Grundschule 1-4 Klasse gedacht. Auch für Kinder die weniger gerne lesen, oder eher praktisch veranlagt sind. Durch die vielen Bilder ob Icon oder Fotos sollen diese Kinder angeregt werden zu backen und evtl. Dinge nachzulesen, die sie nicht verstehen. Durch die kleinen, kurzen Texte ermutigt man ebenfalls diese Kinder eher, doch etwas  zu lesen.

Zeichnungen (Marie)

Die Zeichnungen sind per Hand mit Bleistift entstanden. Danach wurden sie auf einem Leuchttisch abgepaust und eingescannt. Die gescannten Bilder wurden in Illustrator reingeladen und dort korrigiert. Nachdem die Fehler ausgebessert wurden, bekamen die Katzen Farbe.
Wert bei den Zeichnungen wurde auf große Augen, Ohren, sowie allgemein einem vergrößerten Kopf gelegt, da dies dem Kindchen Schema entspricht. Das Motiv ist eine Katze, im Sinne einer „Naschkatze“. Da die Katze in der Küche steht und backt, trägt sie eine Schürze und eine Kochmütze. Eben eine Standard Ausrüstung für kleine Backlehrlinge. Marie begleitet die Kinder durch das gesamte Buch, sie gibt Tipps oder erfreut die Kinder durch immer neue Bilder von ihr. Die Kinder sollen sich auf die nächste Zeichnung freuen.

Farben

Im Allgemeinen sind viele Farben verwendet worden und möglichst bunte, knallige Farben.

Farben von Marie

Für Marie eine quirlige Katze sind folgende Farben gewählt:

Fisch:
Graue Fische sehen im Kinderbuch nicht farbenfroh genug aus, und vor allem assoziiert es beim Fisch einen toten Fisch

Augen: 
Alle Babys kommen mit blauen Augen auf die Welt, auch Katzenbabys

Fell:
fusse Katzen sind vom Charakter her sehr verschmust, verspielt, Kontaktfreudig, Farbe fällt auf, eine ungewöhnlichere Farbe bei Katzen

Schürze:
Grün ist die Farbe der Hoffnung, Steht für Natur

Schrift

Die Schriftart ist Yanone Kaffeesatz Regular für die Überschriften. Nur im Titel wird „Backen mit“ in Thin geschrieben und „Marie“ wieder in Regular.
Für den normalen Text wird die Font „Chalkboard“ in Regular verwendet. Wichtiges wird in Bold herausgehoben, wie bei der Seite Maries Tipps.

1. Überschrift 50 Pt
2. Überschrift 26 Pt
2. Überschrift 26 Pt
3. Überschrift 18 Pt
3. Überschrift 18 Pt
3. Überschrift 18 Pt

Layout

Aufbau

Das Buch besteht aus Titel und Buchrücken, dem Inhaltsverzeichnis, der Zeichenerklärung, verschiedenen Rezepten, der Icon Übersicht, dem Küchen ABC und der Tipp Seite. Die Rezepte sind immer auf Doppelseiten angelegt. Das heißt, die Zutatenliste ist eine Doppelseite, ebenso wie die Übersichtsseite und meistens auch die Zubereitungsseite. Wenn die Anleitung nicht auf die Doppelseite passt, wird diese immer um eine gerade Zahl erweitert.

Maries Tipps

Maries Tipps listet allgemeine Verhaltensweisen für sicheres Backen auf und andere Dinge, an die Kinder denken sollten. Wie beispielsweise das Hände waschen bevor man anfängt oder den Backofen vorzuheizen usw. Die Tipps stehen ganz vorne im Buch, damit die Kinder diese Seiten zuerst lesen, bevor sie Anfangen zu backen.

Küchen ABC

Nach den Tipps kommt das Küchen ABC. Hier stehen Begriffe erklärt, die Kinder noch nicht wissen, wie beispielsweise Unterheben. Es ist das Nachschlagewerk für die Kinder und steht immer nach der Tipp Seite und vor dem ersten Rezept.

Übersichtsseite

Jedes Rezept besitzt eine Gliederung und beginnt immer mit der Übersichtsseite, wo die wichtigsten Informationen des Rezeptes stehen. Dort steht der Schwierigkeitsgrad, die Backzeit und Temperatur, sowie die schriftlichen Anleitung. Ein großes Bild ist immer auf der rechten Seite zu sehen, wie das fertig gebackene Rezept aussieht.

Zutatenliste

Die Zutatenliste folgt stets nach der Übersichtsseite. Die linke Spalte zeigt mit einer farbigen Hinterlegung (orange oder grün) die zu verwendeten Zutaten an. Die rechte Spalte steht auf weißem Grund und zeigt die hinzuzugebende Menge der jeweiligen Zutat. Dann gibt es meistens eine Tabelle für das Verzieren/Bestreuen des Rezeptes. Es ist dreispaltig gesetzt (wie der Text sonst auch), den hier müssen keine Mengenangaben gezeigt werden.
In der Zutatenliste stehen unter jedem Icon die Menge und der Name derer.  Bei den Icons für die Menge wird kein Text geschrieben. Am Ende der Zutatenliste, auf Höhe der Seitenzahlen, steht immer die Backzeit und die Backtemperatur. Beides mit Text und Icon veranschaulicht.

Zubereitungsseite

Die Überschrift ist auf der rechten Doppelseite immer oben, rechts angeordnet. In der dreispaltigen Seite, steht in der ersten Spalte immer die Zutaten. Hier werden nur noch die Icons abgebildet.  In der zweiten Spalte steht die Beschreibung und in der dritten das Bild zum jeweiligen Schritt. Jedes Bild ist Nummeriert und zeigt, wie der Schritt am Ende aussehen sollte.
Wenn das Rezept mit mehreren Teigen erstellt wird, wie beispielsweise bei einem hellen und dunklen Teig des Marmorkuchen, so wird die Überschrift auf beiden Seiten angezeigt, mit einem Untertitel des jeweiligen Teiges. Also Zubereitung heller Teig und Zubereitung dunkler Teig.
Nicht bei jedem Rezept ist ein Tipp vorhanden. Bei den Rezepten, bei denen es Zutrifft, wird Marie mit einer Sprechblase und einer Glühbirne eingepflegt. Sie erklärt an jeweiliger Stelle, wie man das Rezept aufbessern oder vereinfachen kann.

Symbol Übersicht

Die Icons werden in einer Übersichtsseite zusammengefasst. Hier sind die Icons Alphabetisch sortiert und Beschriftet. So kann schnell nachgeschlagen werden, was das Icon bedeutet. Die Icon Übersicht befindet sich ganz hinten im Buch, wie bei Koch-/Backbüchern für Erwachsene.

Icon Liste

Die Liste ist Alphabetisch sortiert. Sie ist in fünf Spalten gegliedert. Jeder Buchstabe des Alphabetes, der verwendet wird steht als Überschrift über den Icons. Unter den Icon Bildern steht die Bezeichnung dessen. Der Text steht in einer Tabelle, um immer mittig unter dem jeweiligen Icon zu stehen. Der Abstand vor der Tabelle zur Überschrift ist immer 30 mm, um Platz für die Icons zu schaffen. Der Abstand danach ist 20 mm bei einzeiligen Tabellen, bei zweizeiligen 14 mm, um den Ausgleich zu erstellen. So sind die Linien der Überschriften immer bündig.

Gliederung Text

Der Text wird in zwei Spalten bei der Titelseite des Rezeptes eingesetzt und drei Spalten für den Zubereitungs Text geteilt. Auf der Titelseite jedes Rezeptes gibt es die schriftliche Anleitung für die Eltern, als eine Art Übersicht. Hier stehen die Zahlen in einem gröberen Schritt für Schritt Gliederung. Erwachsene brauchen weniger Schritte, als Kinder. Daher ist die Schritt für Schritt Anleitung der Zubereitung bei den Kindern viel feiner Unterteilt.

Seitenzahlen

Gibt es in zwei Varianten. Einmal mit Kontur und einmal mit Fläche hinterlegt. Die Kontur Variante kommt zum Einsatz, wenn zu viele Icons auf der Seite zu sehen sind, wie bei der Zutatenliste. Die Flächige Variante kommt bei der Übersichtsseite zum Einsatz.

  1. Überschrift
    Wird als erste Überschrift verwendet, die auch im Inhaltsverzeichnis auftaucht. Sie steht linksbündig oder ausweichend rechtsbündig, wie bei der Zubereitungsseite.
  2. Überschrift
    Wird in jedem Rezept als Unterüberschrift verwendet. Sie gibt es in zwei Ausführungen. Hauptsächlich wird die Farbe Orange für die Schrift und  grün für die Linie verwendet. Die grüne Schriftfarbe und die orangene Linie stehen bei den Mengen Angaben.
  3. Überschrift
    Ist in drei Varianten unterteilt. Rot, Grün und Blau, um mehr Farbe in das Buch zu bekommen und diese in den Seiten somit farbwechselnd einzusetzen. Sie werden verwendet, um innerhalb der 2. Überschrift weitere Unterteilungen zu machen.

Icons

  • Die Icons sind in gelben Kreisen platziert. Sie sind 2 cm groß.  Wenn der Kontrast nicht ausreicht, bekommt jedes Icon eine Kontur, die zum jeweiligen Icon passt. Alle Icons gibt es mit Kreis und ohne, sowie in Schwarz-weiß.
  • In der Zutatenliste werden die Kreise verwendet, sowie in der Zubereitungsseite. Der Kreis hat die Werte C:0, M:35, Y:85, K:0
  • Die Icons zeigen entweder genau das Objekt worum es geht oder etwas, was sinnbildlich dazu passt. Bei Kakaopulver wird beispielsweise eine Kakaoschote gezeigt. Ohne Kreis tauchen sie als Verzierung/Gestaltung des Textes in der Tipp Seite oder auch auf dem Umschlag auf.
  • S/W sind die Stempel Versionen, die für die Kinder im Kindergarten gedacht sind. Wenn dort jemand mit diesem Buch und den Kindern zusammen backt und das Rezept den Kindern gefällt, können sie es abstempeln. Da die Kinder noch nicht wirklich schreiben können, können sie somit das Rezept „aufschreiben“ mit nach Hause nehmen und dort nachbacken.

Gestaltung

Titelseite

Auf dem Umschlag werden Platzdeckchen in Weiß für den Text als Hintergrund verwendet (Inhaltsbeschreibung sowie Titel). Auf der Titelseite sieht man als Vorgeschmack ein paar Icons, die im Buch auftauchen werden. Sowie als Verzierung eingesetzte Icons ohne Kreis. Da das Buch „Backen mit Marie“ heißt ist auf der Titelseite die kleine Katze Marie abgebildet. Auch auf der Rückseite ist sie zu sehen. Auf der Rückseite steht eine Inhaltsbeschreibung, worin die Icons erwähnt werden, daher ist auf dem Umschlag eine kleine Reihe Icons schon zu sehen. Auch das Muffin Papier verziert den Umschlag.

Muffin Papier

Auf jeder Innenseite gibt es oben eine Art Muffin Papier, was aus mehreren Farben besteht: pink, rosa, gelb und grün. Die Farben wechseln sich ab, um die Seite möglichst bunt zu gestalten.

Übersichtsseite

Der Schwierigkeitsgrad wird in Anzahl von Maries Köpfen angezeigt. Es gibt drei Schwierigkeitsstufen leicht, mittel und schwer, je nachdem wie viele der Köpfe ausgemalt sind.
Die Backzeit wird mit einem Kochlöffel und einer Kochmütze angezeigt. Die Zahl zeigt die Backzeit an, die Uhr daneben ebenfalls, nur visueller für die Kinder dargestellt.
Die Backtemperatur wird mit dem Icon für einen Backofen, hier das Beispiel Umluft, gezeigt. Genauere Erklärung auf der nächsten Seite.

Fotografien

Die Fotos der Zwischenschritte werden mit der Farbe des Muffin Papieres umrandet, um die einzelnen Schritte voneinander abzugrenzen. Auf jedem Foto ist eine Zahl mit hinterlegter Fläche. Die Farben gehen immer in der Reihenfolge:  rosa, grün, pink, gelb.

Seitenzahlen

Die Seitenzahlen werden mit einer Fläche hinterlegt oder mit einer Kontur umrandet. Es ist immer ein Katzenkopf. So wird das Buch ein wenig kindgerechter, da es verspielter wirkt.

Tipps

Auf manchen Seiten gibt es auf der Zubereitungsseite kleine Tipps. Sie werden mit einem Bild von Marie am Rand platziert und erscheinen in einer Sprechblase. Es gibt nicht bei jedem Rezept einen Tipp. Es  sind meistens Anweisungen, die nicht unbedingt ausgeführt werden müssen.
Auf  der Seite Maries Tipps stehen Allgemeine Tipps, die man vorm Backen und währenddessen beachten sollte. Es sind immer kleine Textabschnitte mit einem kleinen Thema wie etwa „Sauberkeit“ wo beschrieben wird, das als erstes die Hände gewaschen werden oder das Thema „Bitte nicht stören“ indem beschrieben wird, sich während des Backens nicht ablenken zu lassen. Diese Seite wird mit Marie in der gleichen Pose, wie hier rechts zu sehen ist, eingeleitet.  Zwischen den kleinen Textabschnitten sind passen zum Thema die Icons ohne Kreis abgebildet.